Roman Hagara

österreichischer Segler; im Tornado Olympiasieger 2000 und 2004, Weltmeister 1987 und 1999 sowie Europameister 1990, 1997, 2000, 2001 und 2006; ab 2019 Tätigkeit für den Österreichischen Segel-Verband

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2000 (Tornado)

Weltmeister 1987, 1999 (Tornado)

Europameister 1990, 1997 (Tornado)

* 30. April 1966 Wien

Seit Mitte der achtziger Jahre zählt Roman Hagara zur absoluten Elite unter den Tornado-Seglern. Er wurde je zweimal Welt- und Europameister und krönte seine Karriere im Jahr 2000 mit dem Olympiasieg. Dabei musste sich der Wiener seine Erfolge stets hart erkämpfen, da angesichts starker Gegner auf nationaler Ebene die Qualifikation für eine große internationale Regatta oft schwieriger war als danach das Erreichen eines Spitzenplatzes. Die größte Konkurrenz kam zuletzt vor allem aus der eigenen Familie, denn nachdem Roman Hagara zunächst noch gemeinsam mit seinem Bruder Andreas in einem Boot gesessen war, übernahm er nach den Olympischen Spielen 1992 selbst das Steuer, was in der Folge zu manch packendem Bruderduell führte.

Laufbahn

Mit wettkampfmäßigem Segeln begann Roman Hagara bereits 1980 im Alter von 14 Jahren. Obwohl er neben seinen sportlichen Aktivitäten auch eine berufliche Ausbildung machte, spielte der Wassersport schon frühzeitig eine große Rolle im Leben des Wieners. Als gelernter Tischler fertigte er selbst seine ersten Surfbretter ...